Was ist mohr im hemd?

Mohr im Hemd ist eine traditionelle österreichische Mehlspeise. Es handelt sich um einen dampfgegarten Schokoladenkuchen, der typischerweise mit Schokoladensauce und Schlagsahne serviert wird.

  • Beschreibung: Mohr im Hemd ist ein kuppelförmiger, dunkler Kuchen, der seinen Namen von seiner angeblichen Ähnlichkeit mit einem dunkelhäutigen Menschen ("Mohr") im Hemd erhalten hat. Diese Bezeichnung ist heutzutage allerdings umstritten und wird von vielen als rassistisch empfunden.
  • Zutaten: Die Hauptzutaten sind Schokolade, Mehl, Butter, Eier, Zucker, Rum (optional) und oft geriebene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse).
  • Zubereitung: Der Teig wird in eine gefettete Form gefüllt und im Dampf oder Wasserbad gegart. Dies sorgt für eine besonders saftige Konsistenz.
  • Serviervarianten: Typischerweise wird Mohr im Hemd warm mit Schokoladensauce (oft mit Rum verfeinert) und einem großen Klecks Schlagsahne serviert. Manchmal wird er auch mit Früchten garniert.
  • Namensherkunft und Kritik: Die Bezeichnung "Mohr im Hemd" ist aufgrund des Wortes "Mohr", das historisch für dunkelhäutige Menschen verwendet wurde und als abwertend gilt, stark in der Kritik. Es gibt Bestrebungen, alternative, weniger diskriminierende Bezeichnungen für die Speise zu finden. Eine Diskussion über die Diskriminierung im Zusammenhang mit Lebensmittelnamen ist wichtig.
  • Alternative Namen: Als Alternative zu "Mohr im Hemd" werden beispielsweise Namen wie "Schokoladenkuppel", "Schokokuchen mit Sahne" oder "Dampfnudelkuchen" vorgeschlagen. Die Diskussion um Kulturelle%20Aneignung spielt hier ebenfalls eine Rolle.

Kategorien